"Taufe, Eucharistie und Firmung", diese drei Sakramente sind „Initiations - Sakramente“ d.h. mit diesen Sakramenten wird der Christ in die Gemeinschaft „Kirche" sakramental eingegliedert. Ursprünglich geschah dies in einer einzigen Feier in der Osternacht. Im Laufe der Zeit wurden die Feiern getrennt, weil sich die Bischöfe das Recht zu firmen vorbehielten.
Anmeldung
In unserer Pfarre kann man sich ab der 8. Schulstufe zur Firmvorbereitung anmelden. Anmeldeformulare und Informationsblätter für die Firmung werden im Herbst in der MS Gföhl ausgeteilt. Alle anderen Schüler und jene, die gefirmt werden wollen, mögen sich bitte eine Anmeldung im Pfarramt abholen und die ausgefüllten Anmeldeformulare im Pfarrhof abgeben.
Auch als Erwachsener kann man dieses Sakrament erhalten. Genauere Informationen im Pfarramt.
Firmpate
Der Firmpate muss selbst gefirmt, röm.-kath. (nicht ausgetreten) sein und erklärt sich bereit, seinen Firmling im Leben und im Glauben zu begleiten.
In Gföhl wird schon seit Jahren eine Pfarrfirmung angeboten. Hier werden nur Firmlinge gefirmt, welche auch bei uns vorbereitet wurden.
Vorbereitung
Die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung beginnt jeweils im Herbst und wird von einem engagierten jungen Firmteam getragen. In geleiteten Gruppenstunden soll den jungen Menschen in jugendlicher Form das nötige Basiswissen zum Sakrament der Firmung vermittelt werden. In den jeweiligen Gruppenstunden wird das Themen Glaube, Nächstenliebe und Gemeinschaft behandelt. Die Kinder organisieren in den Firm-Gruppen ein Sozialprojekt (Pfarrkaffee, Betreuungsnachmittag, Kleinkindgruppe, Tierheim). Das stärkt das Miteinander.
Firmchor
Die Firmung wird von einem Chor engagierter junger Menschen unter der Leitung von Nora Auferbauer begleitet.